2025
Lesezeit in der 4b
Bei „ich“ liest ein Kind allein den Abschnitt laut – die anderen hören zu.
Bei „du“ bestimmt der Leser, wer den nächsten Abschnitt übernimmt.
Bei „wir“ lesen alle gemeinsam im Chor.
So wechseln sich Lesen, Unterstützen und Zuhören ab. Dadurch wollen wir in der Gruppe gemeinsam besser und flüssiger lesen lernen.
Die Kinder dürfen sich übrigens ihren Leseplatz selbst aussuchen – ob auf dem Sitzkissen, einer gemütlichen Ecke oder am Tisch: Hauptsache, sie fühlen sich wohl beim Lesen.
Schüler*innen lesen in Vierergruppen an verschiedenen Orten in der Klasse oder auf dem Schulflur Texte.