Kunst trifft Klasse 1d
Bereits die Anreise war ein kleines Abenteuer: Mit Bus und Bahn ging es zum ersten Mal gemeinsam zu einem außerschulischen
Lernort.
Im Museum angekommen, erwartete die Kinder eine speziell auf ihr Alter zugeschnittene museumspädagogische Führung. Das Kunstmuseum Bochum legt Wert auf dialogische Führungen, bei denen die Kinder aktiv einbezogen werden. Statt Vorträge über Kunst standen Fragen wie "Welche Farben siehst du?", "Was könnte das bedeuten?" oder "Wie fühlt sich das an?" im Mittelpunkt.
Besonders spannend war ein Kunstwerk eines blinden Künstlers, das nicht nur betrachtet, sondern auch ertastet werden durfte - eine sinnliche Erfahrung, die Kunst auf eine ganz neue Weise erlebbar machte.
Y Nach der Führung ging es in die museumseigene Werkstatt. Hier wurden die Kinder selbst aktiv: Mit Ton, Stoff und viel Fantasie entstanden Figuren, die gemütlich in Betten lagen.
Im Museum angekommen, erwartete die Kinder eine speziell auf ihr Alter zugeschnittene museumspädagogische Führung. Das Kunstmuseum Bochum legt Wert auf dialogische Führungen, bei denen die Kinder aktiv einbezogen werden. Statt Vorträge über Kunst standen Fragen wie "Welche Farben siehst du?", "Was könnte das bedeuten?" oder "Wie fühlt sich das an?" im Mittelpunkt.
Besonders spannend war ein Kunstwerk eines blinden Künstlers, das nicht nur betrachtet, sondern auch ertastet werden durfte - eine sinnliche Erfahrung, die Kunst auf eine ganz neue Weise erlebbar machte.
Y Nach der Führung ging es in die museumseigene Werkstatt. Hier wurden die Kinder selbst aktiv: Mit Ton, Stoff und viel Fantasie entstanden Figuren, die gemütlich in Betten lagen.