Brücken bauen in der Forscherwoche
Brücken begegnen uns im Alltag häufig - sei es auf dem Schulweg, im Stadtbild oder in Geschichten.
Doch was macht eine Brücke eigentlich aus? Welche Materialien können verwendet werden? Welche Faktoren müssen berücksichtig werden?
Diese und viele weitere Fragen standen im Mittelpunkt unserer Projektwoche.
Die Schülerinnen und Schüler untersuchten verschiedene Brückenmodelle und erfuhren dabei, wie entscheidend die Art des Aufbaus für die Stabilität einer Brücke ist. Ob aus Holz oder Papier - jedes Material bringt eigene statische Eigenschaften mit sich.
Die Kinder lernten auch, dass eine ansprechende Optik dabei allein nicht ausreicht; eine Brücke muss vor allem tragfähig sein.
Mit viel Neugier und Kreativität bauten die Kinder Brückenmodelle nach. Dabei testeten sie verschiedene Konstruktionen und überprüften deren Belastbarkeit mit unterschiedlichen Methoden. Das eigenständige Experimentieren und Forschen bereitete den Kindern große Freude und förderte ihre Problemlösungskompetenz.
Die Forscherwochen sind ein fester Bestandteil unseres Schuljahres und bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, über den regulären Unterricht hinaus eigene Erfahrungen zu sammeln und ihre Entdeckerlust zu entfalten.
Die Schülerinnen und Schüler untersuchten verschiedene Brückenmodelle und erfuhren dabei, wie entscheidend die Art des Aufbaus für die Stabilität einer Brücke ist. Ob aus Holz oder Papier - jedes Material bringt eigene statische Eigenschaften mit sich.
Die Kinder lernten auch, dass eine ansprechende Optik dabei allein nicht ausreicht; eine Brücke muss vor allem tragfähig sein.
Mit viel Neugier und Kreativität bauten die Kinder Brückenmodelle nach. Dabei testeten sie verschiedene Konstruktionen und überprüften deren Belastbarkeit mit unterschiedlichen Methoden. Das eigenständige Experimentieren und Forschen bereitete den Kindern große Freude und förderte ihre Problemlösungskompetenz.
Die Forscherwochen sind ein fester Bestandteil unseres Schuljahres und bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, über den regulären Unterricht hinaus eigene Erfahrungen zu sammeln und ihre Entdeckerlust zu entfalten.