Backen mit den Eltern
Die kleinen Schildkörten haben in der OGS-Küche Weihnachtsplätzchen
gebacken. Und sie hatten einen guten Grund dazu: In der Adventszeit dürfen sie nämlich jeden Tag in der Frühstückspause
ein wenig davon naschen.
Damit es kein allzu großes Chaos gibt, wurden die Kinder vorab in zwei Gruppen aufgeteilt. Während in der 1. Stunde die eine Hälfte der Klasse mit ihrer Klassenlehrerin Frau Cremer weihnachtliche Fensterdeko gebastelt hat, sind neun oder zehn Kinder zum Backen in die Küche gegangen. Der Teig wurde von Eltern bereits vorbereitet zur Schule mitgegeben - hergestellt nach einem Rezept ohne Ei, damit zwischendurch beim Backen auch nichts gegen ein bisschen "Vorkosten" des Teigs spricht.
Gleich fünf Eltern haben den Schülerinnen und Schülern dort geholfen, den Teig auszurollen, die Kekse auszustechen und mit vielen bunten Streuseln zu dekorieren. Nebenbei wurden Weihnachtslieder gehört, damit auch die richtige Stimmung aufkommt.
Vielen Dank an alle so engagierten Helferhänden!
Damit es kein allzu großes Chaos gibt, wurden die Kinder vorab in zwei Gruppen aufgeteilt. Während in der 1. Stunde die eine Hälfte der Klasse mit ihrer Klassenlehrerin Frau Cremer weihnachtliche Fensterdeko gebastelt hat, sind neun oder zehn Kinder zum Backen in die Küche gegangen. Der Teig wurde von Eltern bereits vorbereitet zur Schule mitgegeben - hergestellt nach einem Rezept ohne Ei, damit zwischendurch beim Backen auch nichts gegen ein bisschen "Vorkosten" des Teigs spricht.
Gleich fünf Eltern haben den Schülerinnen und Schülern dort geholfen, den Teig auszurollen, die Kekse auszustechen und mit vielen bunten Streuseln zu dekorieren. Nebenbei wurden Weihnachtslieder gehört, damit auch die richtige Stimmung aufkommt.
Vielen Dank an alle so engagierten Helferhänden!